- Institut »
- MitarbeiterInnen »
- Wolfgang Stangl †

Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Stangl †
ehemaliger Institutsleiter und Mitarbeiter
Museumstrasse 5/12
AT-1070
Wien
* 1949. Studium der Rechtswissenschaften und Soziologie. Gruppenpsychoanalytiker. Mitarbeiter am IRKS seit 1974. Habilitation 1984. 2004-2008 Institutsleiter, 2008-2010 Leiter des Departments Kriminalsoziologie. Lehrtätigkeit an der Universität Wien.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Theoretische und empirische Forschungen zu den Bereichen sozialer Kontrolle mit den Schwerpunkten Kriminalprävention, Polizeiforschung, Geschichte der Kriminologie
Projekte
-
Maßnahmenvollzug
Das IRKS ist seit März 2021 Teil der Universität Innsbruck. Bitte besuchen Sie unsere neue Website! Der österreichische Maßnahmenvollzug ist in den letzten Jahren verstärkt unter Gesichtspunkten der finanziellen Einsparungsmöglichkeiten dargestellt…
-
Aussergerichtliche Schlichtung als opferstützendes Instrument
Das IRKS ist seit März 2021 Teil der Universität Innsbruck. Bitte besuchen Sie unsere neue Website! Das Projekt „Außergerichtliche Schlichtung als opferstützendes Instrument" verfolgt das Ziel, den Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) in Deutschland bzw. den…
Veröffentlichungen
-
Soziale Kontrolle in strafrechtlichen und mediativen Verfahren. ÖJZ 14/15/2016, pp. 652-660.
-
Bewältigung von Gewalterlebnissen durch außergerichtliche Schlichtung. Täter-Opfer-Ausgleich und Tatausgleich als opferstützende Instrumente. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, 2016. (gemeinsam mit Bindel-Kögel und Karliczek)
-
Wider die Abkehr von Opferorientierung, Ausgleich und Widergutmachung. ÖJZ 13/2015, pp. 605 – 610.
-
Insecurities in European Cities. Local Report Vienna. IRKS Working Paper No. 3. Wien, 2004.
-
Das äußere und innere Ausland. Fremdes in soziologischer und psychoanalytischer Sicht. Wien: UVL, 2000.
-
Menschenrecht und Staatsgewalt. Band II der Schriftenreihe der Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres, Wien: UVL, 2000.
-
Polizei zwischen Europa und den Regionen. Analysen disparater Entwicklungen. Band III der Schriftenreihe der Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres, Wien: UVL, 2001.
-
Großstadtängste – Anxious Cities. Untersuchungen zu Unsicherheitsgefühlen und Sicherheitspolitiken in europäischen Kommunen. Wien/Berlin: LIT, 2007.
-
Zum Strafprozessreformgesetz - Die Sicht von Justizakteuren am Vorabend des strafprozessualen Ermittlungsverfahrens. Journal für Strafrecht, 2009/1, 9-16.
-
Pilotbericht über den Strafvollzug 2008. Wien: IRKS Forschungsbericht, 2009.