Artikel (online verfügbar) bis 03/21
-
Artikel
‘Muhajirun’ from Austria. Why they left to join ISIS and why they don’t return
After the proclamation of the so-called Islamic State in June 2014 thousands of Europeans, including hundreds of Austrian residents, went to fight and live with ISIS or other extremist groups in Syria…
-
Artikel
Participatory research in social work between aspiration and reality
Ansätze partizipativer Forschung erfreuen sich in der Sozialen Arbeit steigender Beliebtheit und Anwendung. Sie führen aber auch große Herausforderungen mit sich, da sie zentrale Prinzipien empirischer…
-
Artikel
Stigmatisierende Deutungsrahmen und institutionalisierte Verantwortungslosigkeit.
Hemma Mayrhofer untersucht in ihrem Beitrag im Österreichischen Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS) strukturelle Ermöglichungsbedingungen für Gewalt und Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen…
-
zum Artikel
Prozessebbe: Wo liegen die Gründe?
Der Betrag beleuchtet den drastischen Rückgang an Zivilprozessen in Österreich und Deutschland aus rechtssoziologischer Sicht. Dabei werden monokausale makro- oder mikroökonomische Erklärungen zurückgewiesen.…
-
Artikel
Strafrechtliche Schuld oder soziale Beziehung
Das formalisierte Strafverfahren und der strafrechtliche Täter-Opfer Ausgleich sind nicht nur unterschiedliche Verfahrensweisen, um strafrechtliche Delikte zu prozessieren. Im Beitrag wird gezeigt, dass…