Termine
In eigener Sache
Bitte besuchen Sie unsere neue Website!
Date: 01.03.2021 09:00
Location: Universität Innsbruck
Fachtagung
International Symposium on Gender and Prison Culture
Date: 16.10.2020 09:00
Location: Coimbra, Portugal bzw. Online-Konferenz
Tagung
„high noon?“ - Gewalt und Deeskalation in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen
Date: 22.10.2020 09:00
Location: Austria Trend Hotel Schloss Wilheminenberg, Savoyenstraße 2, 1160 Wien
Neu Erschienen
In eigener Sache
IRKS nun Teil der Universität Innsbruck - bitte besuchen Sie die neue Website
Mit 1. März 2021 ist das IRKS als "Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie" Teil der Universität Innsbruck. Wir freuen uns sehr über diese…
Publikation
Korruptionsstatistik
Das Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie wertete im Auftrag der Justiz die verfügbaren Daten zu Korruption in Österreich aus. Daraus resultiert…
Leichter Lesen
Gewalt an Menschen mit Behinderungen
Erstmals liegen für Österreich repräsentative Studienergebnisse vor, wie häufig Menschen mit Behinderungen oder psychischer Erkrankung von psychischer,…
Projekte
FRALTERNA
Evaluation der Anwendungspraxis von Freiheitsbeschränkungen und alternativer Maßnahmen bei Gefährdungslagen in Heimen
community work’s
Gemeinwesenarbeit als Sicherheitsfaktor im öffentlichen Raum: Wirkerkenntnisse und Erfolgsfaktoren
BI:JU
Biografiearbeit in der Offenen Jugendarbeit als resilienzstärkende Maßnahme zur Radikalisierungsprävention
DECOUNT
Promoting democracy and fighting extremism through an online counter-narratives and alternative narratives campaign
Verbraucherschlichtung
Studie zur Umsetzung des Alternative-Streitbeilegungs-Gesetzes (AStG), insbesondere durch die Schlichtungsstelle für Verbrauchergeschäfte
E-YOUTH.works
Offene Jugendarbeit in und mit neuen Medien als Schutzmaßnahme gegen radikalisierende Internetpropaganda
Erfahrungen und Prävention von Gewalt an Menschen mit Behinderungen
Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK)
Wege in die Radikalisierung
Wie Jugendliche zu IS-Sympathisanten werden (und welche Rolle die Justiz dabei spielt)
Legalbiografien-Replikation
Legalbiografien von NEUSTART-KlientInnen Erweiterte Replikation der Studie aus 2008
Menschen mit Behinderung in der Wiener Psychiatrie
Zeithistorisch-sozialwissenschaftliche Fallstudien zu Pavillon 15 "Am Steinhof"/Otto-Wagner-Spital und Abteilung für entwicklungsgestörte Kinder am Neurologischen Krankenhaus Rosenhügel im Gesamtzusammenhang der Wr. Psychiatrie und Behindertenhilfe
JA_SICHER
Jugendarbeit im öffentlichen Raum als mehrdimensionale Sicherheitsmaßnahme: Ansätze zur Wirkungsevaluation
ALTERNATIVE
Developing alternative understandings of security and justice through restorative justice approaches in intercultural settings within democratic societies
Restorative Justice in Domestic Violence Cases
Best practice examples between increasing mutual understanding and awareness of specific protection needs
Kronzeugenregelung
Eine erste Studie über den Probebetrieb in Österreich, zur Sammlung von Erfahrungswerten und Wünschen der Praxis sowie zur Erstellung von Grundlagen für ein Handbuch
Junge Sexualstraftäter – Verfahren, Weisungen und Wiederverurteilungen
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Klientel des Verein LIMES
Desistance and Restorative Justice
Mechanisms for Desisting from Crime with Restorative Justice Practices
Rechtsfürsorge in Österreich
Bericht zur „Rechtsfürsorge in Österreich“ - Baustein zu einer umfassenden Justizberichterstattung
Kriminalitätsdaten über die Migranten- und Ausländerpopulation
Polizei- und justizstatistische Information über die Migranten- und Ausländerpopulation in Wien und kritische Bewertung der vorhandenen "Kriminalitätsdaten"
Maßnahmenvollzug
Welcher organisatorischer Schritte bedarf es, um die Zahl der Einweisungen in den Maßnahmenvollzug zu verringern?
Victims and Restorative Justice
An empirical study of the needs, experiences and positions of victims within restorative justice practices
Das vertretene Rechtssubjekt
Ein Mehrebenevergleich wohlfahrtsstaatlicher Kulturen der rechtlichen Stellvertretung
COREPOL
Conflict resolution, mediation and restorative justice and the policing of minorities in Germany, Austria and Hungary